Lernen ist wie atmen ...
(Manche sagen auch "Lernen ist wie essen - das kann man auch nicht für andere.")
Mit einem Schulsystem von vorgestern in die Zukunft von übermorgen?
Seit meinem Studium, nein, eigentlich seit meiner Zeit als Schülerin treibt mich die Frage um:
Was macht das System Schule mit uns?
Wie geht es mit unserer wertvollsten Ressource - der Lebenseit - um?
Wie müssten wir das System ändern, um beste Resultate zu erzielen?
Was sind überhaupt "beste Resultate"?
Gute Noten? Sicher nicht.
Starke, kluge und mutige junge Menschen? Schon eher...
Rolf Robischon war viele Jahre Lehrer, Lernbegleiter, Schulleiter.
Er zeigt, dass es auch anders geht.
Und wie:
https:www.rolf-robischon.de
Pädagogik Für Kinder heißt das: Setz dich an deinen zugewiesenen Platz! Sei still und hör zu! Führe Anweisungen aus! Liefere Arbeiten ab! Vermeide Fehler! Übernimm fertige Informationen und Wissensinhalte! Versuche so viele Punkte wie möglich zu erreichen! Sei so, wie es von dir erwartet wird! Weiche Strafen aus! Bemühe dich um Belohnungen! |
Selbstständiges Lernen heißt für Kinder: Such dir deinen Platz und deine Arbeitspartner aus. Rede mit anderen. Überlege dir Möglichkeiten. Du sollst zufrieden sein mit deiner Arbeit. Experimentiere. Vergleiche Informationen anderer miteinander und mit deinen Informationen. Lerne so viel wie du kannst. Sei wie du bist. Hab Verständnisse für Missverständnisse. Bemühe dich um gemeinsame Erfolge. |
Und für Lehrkräfte: Gib Wissen und Verhaltensweisen weiter! Erteile Anweisungen! Kontrolliere! Lass keine Umwege und Abweichungen zu! Sorge für Ruhe! Belohne und bestrafe! Stelle Fragen! | und für Lehrkräfte: Lass Kinder und Jugendliche lernen, so viel sie nur können. Stelle Informationen und Lerngelegenheiten zur Verfügung. Du bist auch eine. Erwarte Umwege, Abkürzungen und Experimente. Lass Kinder und Jugendliche miteinander reden. Belohne nicht und bestrafe nicht! Lass dich fragen! |
traditionelle Schule
| neue Schule
|
erklären genannt Einführung
anweisen genannt Aufgabenstellung
kontrollieren als Maßnahme zur Selektion
| Lerngelegenheiten zur Verfügung stellen
beobachten
begleiten
Fragen beantworten
|
Das eine Verfahren dient dazu, festzustellen, wer "geeignet" sei.
Das andere Verfahren geht davon aus, dass alle Menschen
Lebensrecht und Menschenwürde haben.
Diese Entdeckung verdanke ich einem lieben Kollegen, der mir das Buch "Morgengrauen" von Rolf Robischon auslieh - Danke, Jochen!